|  | PROJEKTPLAN |  | 
         
          |  | 
         
          |  | 1. Vorbereitung, 
            Planung (April bis Oktober 2001) |  | 
         
          |  | 1.1 Projektidee "patio 13 - Schule für Strassenkinder"; 1.2 Formulierung der Ziele;
 1.3 Differenzierung des Forschungsgegenstandes "Strassenkinder";
 1.4 Bestimmung der Forschungsmethoden;
 1.5 Klärung der Ressourcen;
 1.6 Personalstruktur.
 
 
 |  | 
         
          |  | 2. Vorstudie und 
            Exploration (November 2001 bis Februar 2002) |  | 
         
          |  | 2.1 Erster Kontakt mit Strassenkindern; 2.2 Erprobung der Methoden;
 2.3 Revision der Methoden und Überarbeitung der Detailplanung.
 
 
 
 |  | 
         
          |  | 3. Hauptstudie. Erhebung, 
            Aufbereitung und Auswertung (März/April 2002) |  | 
         
          |  | 3.1 Durchführung eines "taller 
            de fotografía" ("Workshop Fotografie") mit Strassenkindern; 3.2 Aufbereitung, Sichten, Sammeln, Ordnen der Daten;
 3.3 Auswertung.
 
 
 
 |  | 
         
          |  | 4. Öffentliche 
            Präsentation der Ergebnisse |  | 
         
          |  | 4.1 Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen in Kolumbien 
              (in Slums; in Escuelas Normales, Universitäten, an öffentlichen 
              Orten) ab Dezember 2002;4.2 Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen in Deutschland 
              (Hochschulen, Universitäten, Kulturinstitute, öffentliche 
              Orte) ab Dezember 2002;
 4.3 Erarbeitung, Erprobung, Evaluierung und Herstellung von Lehr- 
              und Lernmaterialien in Spanisch und Deutsch (ab 2003);
 4.4 Projektpublikation.
 
 
 |  | 
         
          |  | 5. Weitere Folgen 
            des Projekts |  | 
         
          |  |  
              5.1 Aufbau, Einrichtung und wissenschaftliche Begleitung einer 
                "Strassen-Schule" für Strassenkinder in Medellín;5.2 Lehrplanrevision in der Lehrerausbildung: Strassenpädagogik 
                als neuer Studienbereich (Projektstudium ab 2004).
 
 |  | 
         
          |  |  |  |