Materialien und Produkte / Publikationen 
                 
               
              Publikationen
   Buchpublikationen
                  Aus der Begegnung mit Straßenkindern sind Veröffentlichungen 
                  - Sachbücher, ein Jugendroman, ein Fotobuch - entstanden. 
                  
                  Hier gibt es Texte und Bilder zum Downloaden für alle, 
                  die das Thema interessiert, sowie geeignete Materialien für 
                  Schule und Erwachsenenbildung.
              Narben auf meiner Haut - Straßenkinder fotografieren sich selbst 
                Frankfurt am Main, 2003
              
               Authenticher als mündliche und schriftliche Berichte vermögen Fotos, eine unmittelbare Vorstellung der Welt anderer Menschen zu vermitteln. Zumal wenn diese Fotos von den Betroffenen selbst aufgenommen wurden. Bilder sind ergiebiger und drücken direkter als Texte Stimmungen und Gefühle aus.
                Das Buch ist in drei deutschsprachigen 
                  Ausgaben erschienen: 
                  - in der Edition Büchergilde, Frankfurt am Main, gebunden, 
                  
                  zum Preis von 24.90 €; 
                  - in der Büchergilde Gutenberg, gebunden, nur für 
                  Mitglieder 
                  zum Preis von 19.90 € 
                  - im Don Bosco Verlag, München, Paperback, zum Preis von 
                  16.90 €. 
                
                Treffpunkt 
                  Plaza Bulivar
                  Ein Jugendroman. Die authentische Geschichte eines kolumbianischen 
                  Straßenkindes.
                  
                  Den gesamten Text des Buches können Sie hier lesen oder 
                  downloaden: View as PDF-File 
                  (700 kB).
                  Und hier wird Ihnen eine Textanalyse des Romans präsentiert: 
                  View as PDF-File (200 kB).
                
                             Das Buch ist vergriffen, kann jedoch antiquarisch bezogen werden, zum Beispiel über Amazon. 
  "Mut 
                  zur Phantasie"
                  Kinder lernen über Kinder. Kinder lernen über sich 
                  und ihre Schulsituation, über Kinder in Randgruppen und 
                  in der Dritten Welt. Unterrichtseinheiten, Arbeitsmaterialien, 
                  Lernideen.
                  rororo sachbuch, Reinbek bei Hamburg 1997 
                
  
                Unterricht ohne Ideen und 
                  Phantasie ist eine Zwangsjacke für Lehrer und Schüler. 
                  Dass Verzicht auf Phantasie nicht notwendiger Tribut an die 
                  bürokratisierte Institution Schule ist, zeigen die Unterrichtsprojekte, 
                  die dieser Band vorstellt. Unter normalen Schulbedingungen haben 
                  Schüler und Lehrer begonnen, von- und miteinander zu lernen, 
                  sie haben Einblick gewonnen in die soziale Lage von Kindern 
                  aus Randgruppen und in der Dritten Welt. Ihr Wissen haben sie 
                  nicht für sich behalten, sondern in Ausstellungen und Veranstaltungen 
                  weitergegeben und andere – Eltern, Schüler – in ihre Aktivitäten 
                  einbezogen. Ihr Beispiel sollte Schule machen. 
                  
                  Das Buch ist vergriffen, kann jedoch antiquarisch bezogen 
                  werden, zum Beispiel über Amazon.
                Textausschnitte dieses Buches 
                  finden Sie auch auf der Straßenkinder-DVD, die im Projekt 
                  Patio 13 erarbeitet wurde. 
                "Die 
                  Opfer des Kolumbus"
                  500 Jahre Herrschaft und Gewalt. Geschichte und Gegenwart 
                  Südamerikas - Historische Berichte, Kommentare, Bilder.
                
                Hier finden Sie Textausschnitte 
                  dieses Buches: View as PDF-File 
                  (1.5 MB)
              
              Überrascht berichteten die ersten Spanier, die die Neue Welt betraten, von der Gastfreundschaft und Großzügigkeit der Eingeborenen. Aber die Eroberer und wer ihnen nachfolgte – Abenteurer, Missionare, Soldaten, Kaufleute und Abgesandte der allerkatholischsten Majestäten – vergalten die indianische Freundlichkeit mit Zerstörung, Mord, Plünderung und Sklaverei. Die Opfer der Eroberung Lateinamerikas durch das gierige Europa sind unsere Zeitgenossen: Arbeitslos und hungrig leben sie in riesigen Slums, sie schuften auf Plantagen und in Bergwerken oder versuchen ihr Leben als fliegende Händler, Handwerker oder Gelegenheitsarbeiter zu fristen. Um die gemeinsame Geschichte beider Kontinente und die irritierend-widersprüchliche Gegenwart Südamerikas geht es in diesem Buch. Historische Berichte und politische Analysen, Texte südamerikanischer Autoren, Interviews, Erzählungen, Gedichte und Bilder gruppieren sich um dieses Thema.“ 
              Das Buch ist vergriffen, kann jedoch antiquarisch bezogen werden, zum Beispiel über 
Amazon. 
 
                "Kinder 
                  in Lateinamerika"
  Bilder - Texte - Lernideen. Allgemeine Probleme des Gruppenunterrichts, grundlegende Informationen über die Dritte Welt und Unterrichtsanstösse in Form von Gesprächsprotokollen, Berichten, Erzählungen, Texten, Gedichten und Fotos.
              
                Das Anliegen des Buches 
                  ist es, Kindern hier in Deutschland das scheinbar so anders 
                  geartete Leben von Kindern in Südamerika nahe zu bringen. 
                  Es zeigt, dass die geschichtlich gewachsenen Bedingungen des 
                  Lebens der lateinamerikanischen Kinder aufs engste mit unseren 
                  Lebensbedingungen hier verknüpft sind. Dies ist nicht nur 
                  ein Problem, das Erwachsene angeht, es hat sich gezeigt, dass 
                  gerade Kinder ein großes Interesse daran haben, Kindern 
                  aus einer ihnen fremden Welt zu begegnen, von ihren Freuden 
                  und Ängsten, ihrer Arbeit, ihren Nöten und Hoffnungen 
                  zu hören. 
              Das Buch ist vergriffen, kann jedoch antiquarisch bezogen werden, zum Beispiel über 
Amazon.