Materialien und Produkte / Filme
                 
               
              Filme
                 - "Calle 
                  luna, calle sol (Mondstraße, Sonnenstraße)".
                  Ein Film über das Leben auf der Straße. 
                  Spielzeit 30 Minuten
                  Regie: Santiago Herrera und Hartwig Weber
                  Produzent Hartwig Weber
                 Dokumentiert wird der Alltag 
                  der beiden Mädchen Marcela und Erica, die seit vielen Jahren 
                  in Medellín auf der Straße leben.
              Marcela, 24 Jahre alt, lebt seit ihrem 14. Lebensjahr auf der Straße. Zwei Kinder hat sie, einen Jungen von fünf Jahren, ein Mädchen von 16 Monaten. Sie wachsen bei Großmutter und Tante auf. Marcelas Lebenspartner ist erst kürzlich umgebracht worden. Milizen, jugendliche Banden, haben ihn nach dem üblichen Fußballspiel am Wochenende im eigenen Wohnviertel vor den Augen der Kinder erschossen. 
                  Der Film begleitet Marcela durch den Tag, vom Aufwachen im Barrio 
                  Triste bis in die Nacht in der Straße der Diskotheken. 
                  
              
                  Der Film mit der Mediennummer 42 72 070 kann käuflich 
                    erworben oder kostenlos bestellt werden beim Landesmedienzentrum 
                    Baden-Württemberg, Rotenbergstraße 111, 70190 
                    Stuttgart. 
                   
                  - "Cantaré, cantarás. 
                    Mit Straßenkindern unterwegs in Kolumbien".
                    Ein Film von Hartwig Weber und Camelot 
                    über den Salesianer-Pater Javier de Nicoló und 
                    dessen Hilfsprojekte für Straßenkinder in Bogotá 
                    (La Florida) und Tuparo am Orinoco. 
                 
                 
                - "Du 
                  musst nicht in den Himmel fliegen".
                  Ein Film von Hartwig Weber
                  
                  Der Film erzählt von den sozialen Verlierern, den Jugendlichen 
                  und Kindern auf den Straßen von Bogotá, der Hauptstadt 
                  Kolumbiens.
                Berichtet wird von jungen 
                  Erwachsenen und ihren Kindern auf der Straße. Eine junge 
                  Mutter: „Ich habe viel entbehrt, habe mit meinen vier kleinen 
                  Kindern auf der Straße geschlafen.“ Es sind die Betroffenen 
                  selbst, die über ihr Leben erzählen. José, 
                  ein junger Vater, Teresa und Virginia, junge Mütter, die 
                  ihre kleinen Kinder auf der Straße durchbringen müssen. 
                  
  Der Film führt in die Thematik Straßenbewohner, Dritte Welt, Lateinamerika ein und weckt das Interesse, mehr darüber zu erfahren.